
Am Freitag, den 7. Dezember, haben wir mit unserer KiJu das Jahr 2018 ausklingen lassen und eine kleine Adventsfeier veranstaltet. Beim Genuss von selbst gebackenen Plätzchen und heißem Apfelsaft mit Zimt haben wir ein paar schöne Gesellschaftsspiele zusammen gespielt. Das Highlight der Feier war dann das Schrottwichteln.
Jeder hat von zu Hause eine Sache mitgebracht, die er selbst nicht mehr braucht, und dann in Zeitungspapier eingewickelt. Alle Wichtel wurden auf einen Geschenketisch gelegt und jeder durfte sich eines davon aussuchen sowie auspacken. Nun kam der spannende Teil: Zehn Minuten lang wurde reihum gewürfelt und die Geschenke getauscht oder weitergegeben oder die Würfelrichtung geändert. Jeder hatte natürlich einen Favorit, den er unbedingt behalten wollte. Andere Sachen wie eine alte Hexenpuppe wollte niemand haben. So wurde es gegen Ende der zehn Minuten ein wildes Gewürfle und Geschreie um die besten Geschenke. Dabei hatten alle sehr viel Spaß und die meisten waren auch zufrieden mit dem, was sie bekamen.
i.A. Dominik Gillenkirch
Kronenburger See, 31. Mai bis 3. Juni 2018, Thema Wikinger, im Prinzip beste Voraussetzungen für ein super Zeltlager. Insgesamt 19 Betreuer/-innen (davon 10 aus Schwirzheim) haben bei mehrmaligen Vorbereitungstreffen das jährlich stattfindende Jugendzeltlager inhaltlich anspruchsvoll gestaltet. Außer den elf KiJu-Kids aus Schwirzheim haben sich 23 Kinder aus Nattenheim und Umgebung sowie zwölf aus Preist angemeldet. Nach der Anreise des Betreuerteams am Mittwochabend, den 30. Mai, folgte ein reibungsloser Aufbau des Lagers am selbigen Abend und folgenden Vormittag. Die Stimmung im Team war entspannt und heiter, die Vorfreude groß. Als dann alle Teilnehmer am Nachmittag angekommen waren und sich in ihren Zelten eingerichtet hatten, wurden sie in acht Gruppen eingeteilt. Durch Kennenlernspiele, das gemeinsame Gestalten eines Wikingerschilds als Erkennungsmerkmal und das Anfertigen von Wikingerkutten entstand in jeder Gruppe eine gute Basis für die folgenden Tage. Anschließend durften sich die Gruppen auch schon beim Spieleturnier im Fußball und Völkerball messen. Nach ausgiebigem Grillen stellte jede Gruppe in der Abendrunde ihr Wikingerschild vor.
Weiterlesen