2. Kirchengeschichte
Vorgänger unserer heutigen Kirche
Chronologischer Werdegang der heutigen Kirche
Beschluss und Genehmigung von 1922
(Die Informationen stammen zu einem großen Teil aus Aufzeichnungen von Peter Oster "Geschichte Pfarreien der Dekanate Prüm- Waxweiler" und von Katharina Ritter aus Schwirzheim, ergänzt und bebildert von Theo Kewes.)Fensterbilder
Neben den großen Fenstern beidseitig im Hauptschiff der Kirche, die den Raum mit Licht fluten, sind in den Seitengängen kleine Fensterluken angebracht. Die bleiverglasten Scheiben stellen die Symbole der sieben Sakramente dar.
Die 7 Sakramente:
In der katholischen Kirche kennen wir 7 Sakramente. Sie sind „sichtbare Zeichen der
unsichtbaren Nähe Gottes“ (Th. Schneider). Immer wollen sie die Nähe und Liebe
Gottes zu uns Menschen ver mitteln.
Taufe
Die Taufe ist die Grund lage des ganzen christlichen Lebens und das “Eingangstor” zu allen anderen Sakramenten. Durch die Taufe werden Menschen zu “Töchtern und Söhnen Gottes” und in die Kirche aufgenommen. Bei der Taufe wird dem Täufling Wasser über den Kopf gegossen; dazu spricht der Taufspender die Worte: “N. (=Vorname des Täuflings), ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.”
Der Fisch gehört neben Wasser und Taube
zu den wichtigsten Symbolen der Taufe.
Das Kreuz weist unmittelbar auf denzentralen
Glaubensinhalt des Evangeliums hin: das Heil
durchTod und Auferstehung Jesu Christi.